Zusammenfassung:
Der sprunghafte Anstieg Erneuerbarer Energieerzeugung, der Atomausstieg und der kontinuierliche Einsatz von Effizienz-Maßnahmen hat die Reaktionszeit der Energiebranche auf die Energiewende drastisch verkürzt. Bekannte Preisstrukturen wie der Strompreispeak in der Mittagszeit verschwinden bereits. Die Auslastung fossiler Erzeugungsanlagen und Netze ist langfristig ungewiss. Nicht alle benötigten Technologien (z.B. Speicher) sind kostenseitig bereits marktreif. Investitionen in Verbundnetze von 1.000€ pro Haushalt werden von Experten erwartet. Energieversorger suchen daher nach Strategien zur optimalen Weiterentwicklung ihrer Unternehmen. In einer Studie hat allocate International vier Strategiepfade identifiziert, die von erfolgreichen Versorgungsunternehmen verfolgt werden: 1. Kundenwertsteigerung, 2.Portfolio-Optimierung durch Aufbau neuer Effizienz-Geschäftsfelder, 3. Operational Excellence zur Cash Flow Sicherung und 4. Umbau des Geschäftssystems zur Kontrolle der Wertschöpfungskette an der erfolgskritischen Stelle.